Meta Diskussion:Lizenzbestimmungen

aus dem Freie-Gesellschaft-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Lizenzbestimmungen sind imho OK für Texte, die hier entstehen. Allerdings kann es Situationen geben, wo es sich anbietet, bereits vorhandenen Text zu recyclen. Hierbei denke ich insbesondere an folgende Quellen:

  • Wikipedia (insb. einleitende Absätze)
  • Open Theory (insb. oekonux-relevante Texte)
  • [ox]-Wiki-2-Texte mit nicht mehr identifizierbaren Autoren (z.B. die Seiten vom Wiener Studentenprojekt)

Hierfür wäre es imho gut, die GFDL als Alternativlizenz zuzulassen. Hierzu könnten die betreffenden Absätze z.B. mit {{GFDL}}Blabla{{/GFDL}} markiert und dezent als GFDL-lizensiert optisch hervorgehoben werden. -- Sloyment 04:21, 23. Dez 2005 (CET)

Das Problem bei sowas wäre, das man beim Refactoring höllisch aufpassen müsst, dass solche Blöcke nicht verloren gehen bzw. nicht Content aus einem solchen Block in einen anderen, nicht markierten Bereich verschoben wird (Cut-and-Paste-Problem). Das kann unheimlich leicht passieren und wenn es dann keiner merkt und rückgängig macht, kann es irgendwann viel später gewaltigen Ärger geben. Deswegen ist sowas IMHO praktisch kaum zu machen, das Risiko wäre zu groß. Wo es außerhalb passende Inhalte gibt, kann man ja auch mit Links bzw. Nacherzählen/Zusammenfassen in eigenen Worten arbeiten. --Christian 11:59, 23. Dez 2005 (CET)

Da steht, dass Logo sei mit Namensnennung nutzbar, aber nirgendwo hier steht ein Name... Wessen Namen sollte man eigentlich nennen? Den von Mandelbrot? Oder x=x^2+c? Benni 16:19, 7. Jan 2006 (CET)

Tja, das ist ein Punkt, den ich an den CC-SA-Lizenzen noch nie kapiert habe. Sie sagen "You must attribute the work in the manner specified by the author or licensor", aber in welcher Form das stattfinden soll kann der Autor nirgends angeben. Ein Link auf die Quelle sollte IMHO sein, jedenfalls ist das gängige Praxis. --Christian 16:28, 7. Jan 2006 (CET)
Wenn das Bild überhaupt die notwendige Schöpfungshöhe erreicht (was ich nicht ausschließen will) wäre wohl Wolfgang Beyer als Schöpfer zu nennen. --Kurt 17:17, 7. Jan 2006 (CET)
Erledigt. --Christian 19:02, 7. Jan 2006 (CET)